Lebensweise und natürliche Umgebung
Myrmecodia-Arten sind epiphytische Pflanzen, die auf Bäumen, Sträuchern oder Felsen wachsen. Ihr auffälligstes Merkmal sind die verdickten, hohlen Stämme, die als Nistplätze für Ameisen dienen. Diese Kammern bieten den Insekten Schutz, während die Pflanze von deren Ausscheidungen profitiert, die als natürliche Düngung dienen.
In ihrer natürlichen Umgebung bevorzugt Myrmecodia warme, feuchte Standorte mit hoher Luftfeuchtigkeit. Sie wächst oft an schattigen Plätzen, wo sie vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist, aber dennoch genügend Licht erhält.
Licht und Temperatur
✔ Indirektes, diffuses Licht ist ideal. Zu viel direkte Sonne kann die Pflanze schädigen.
✔ Temperatur: Optimal sind 20–30 °C, da die Pflanze sehr kälteempfindlich ist.
Luftfeuchtigkeit
✔ Eine Luftfeuchtigkeit von mindestens 60 % ist wichtig.
✔ Luftbefeuchter oder regelmäßiges Besprühen helfen, ein ideales Klima zu schaffen.
Bewässerung und Substrat
✔ Myrmecodia benötigt eine gleichmäßig feuchte, aber nicht nasse Erde – Staunässe vermeiden!
✔ Gießen mit weichem, entkalktem Wasser wird empfohlen.
✔ Das ideale Substrat ist gut durchlässig und besteht aus:
- Orchideenrinde
- Perlit
- Moos
💡 Tipp: Die Pflanze kann auch auf einen Baumstamm oder in einen Hängekorb gesetzt werden, um ihren natürlichen Wuchs nachzuahmen.