Heimat und Wuchsform
von Worsleya
Worsleya ist in den feuchten, nebligen Bergregionen Brasiliens heimisch, insbesondere in den Serra dos Órgãos nahe Rio de Janeiro. Dort wächst sie an steilen, felsigen Hängen in der Nähe von Wasserfällen und Flüssen. Diese extremen Standorte haben die Pflanze an hohe Luftfeuchtigkeit, intensives Licht und nährstoffarme Böden angepasst.
- Größe: Worsleya kann eine Höhe von bis zu 1,50 Metern erreichen.
- Blätter: Sie bildet eine kräftige, zwiebelartige Basis mit langen, geschwungenen, blaugrauen Blättern.
- Wachstumsbedingungen: Die Pflanze wächst oft auf Felsen oder in sehr durchlässigen Böden, was sie vor Staunässe schützt.
Pflegehinweise für Worsleya
- Licht: Worsleya benötigt viel Licht – mindestens 6-8 Stunden direkte Sonne täglich, um optimal zu gedeihen.
- Luftfeuchtigkeit: Diese Pflanze ist an hohe Luftfeuchtigkeit gewöhnt, daher ist ein feuchtes Klima ideal. Staunässe sollte jedoch vermieden werden.
- Temperaturen: Worsleya benötigt Mindesttemperaturen von 10-12°C im Winter. Im Sommer ist sie etwas wärmerem Klima gegenüber ebenfalls nicht abgeneigt.
- Substrat: Wie in ihrer Heimat wächst sie am besten in durchlässigen Böden, die Staunässe vermeiden.
- Düngung: Eine regelmäßige Düngung unterstützt das Wachstum und die Blütenbildung.
Besonderheiten und Seltenheit
- Seltenheit: Worsleya gilt als eine der seltensten Amaryllisgewächse und ist aufgrund ihrer speziellen Anforderungen und langsamen Wachstumsrate besonders begehrt.
- Faszinierende Blütenfarbe: Die leuchtend blaue Blütenfarbe von Worsleya ist einzigartig in der Familie der Amaryllisgewächse.
- Umweltbedrohung: In ihrer Heimat Brasilien ist Worsleya durch Umweltzerstörung und Habitatverlust bedroht, was sie zu einer besonders schützenswerten Art macht.