Nepenthes robcantleyi, 8-10 cm
42,00 €seedgrown plantsᅠ
HERBSTANGEBOT - Mit dem Code "Dio-15" erhälst du 15% auf unsere Dionaea muscipula Verwerfen
Die Gattung Nepenthes lässt sich grob in zwei Hauptkategorien einteilen: Tiefland-Arten und Hochland-Arten. Jede Gruppe hat spezifische Ansprüche an Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Kulturbedingungen.
Die Gattung Nepenthes lässt sich grob in zwei Hauptkategorien einteilen: Tiefland-Arten und Hochland-Arten. Jede Gruppe hat spezifische Ansprüche an Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Kulturbedingungen.
Tiefland-Nepenthes kommen in ihren natürlichen Verbreitungsgebieten von Meereshöhe bis etwa 1000–1200 m vor.
Sie bevorzugen warme Temperaturen von 22–25 °C am Tag, wobei auch über 30 °C gut toleriert werden.
Nachts sollten die Temperaturen nicht unter 18 °C fallen.
Diese Arten sind meist schnellwüchsig und lassen sich bei geeigneten Bedingungen relativ leicht kultivieren, weshalb sie sich auch für Einsteiger gut eignen.
Beispiele für Tiefland-Arten:
Hochland-Nepenthes gedeihen in Höhenlagen bis etwa 2000 m, während sogenannte Ultra-Hochland-Arten in Regionen zwischen 2000 und 3500 m beheimatet sind.
Für ihre erfolgreiche Kultur ist es wichtig, die natürlichen Bedingungen möglichst genau nachzuahmen. Dazu gehören:
✔ Viel Licht
✔ Hohe Luftfeuchtigkeit (mind. 80 %)
✔ Temperaturen nicht dauerhaft über 28–30 °C (Ultra-Hochland max. 26 °C)
✔ Deutliche Nachtabsenkung der Temperatur
Beispiele für Hochland-Arten:
Ultra-Hochland-Arten gelten als anspruchsvoll und sind daher nicht für Anfänger geeignet.
Ultra-Hochland-Arten:
Ergebnisse 41 – 60 von 61 werden angezeigt











intermediate species, this is the tree climbing form from Maliau forest

wide variation espected, seedgrownᅠ

wide variation espected, seedgrownᅠ

mostly striped peristome, seedgrown











End of content
End of content