Tiefland-Arten
Tiefland-Nepenthes kommen in ihren natürlichen Verbreitungsgebieten von Meereshöhe bis etwa 1000–1200 m vor.
Sie bevorzugen warme Temperaturen von 22–25 °C am Tag, wobei auch über 30 °C gut toleriert werden.
Nachts sollten die Temperaturen nicht unter 18 °C fallen.
Diese Arten sind meist schnellwüchsig und lassen sich bei geeigneten Bedingungen relativ leicht kultivieren, weshalb sie sich auch für Einsteiger gut eignen.
Beispiele für Tiefland-Arten:
- Nepenthes rafflesiana
- Nepenthes ampullaria
- Nepenthes gracilis
- Nepenthes bicalcarata
- Nepenthes albomarginata
Hochland-Arten
Hochland-Nepenthes gedeihen in Höhenlagen bis etwa 2000 m, während sogenannte Ultra-Hochland-Arten in Regionen zwischen 2000 und 3500 m beheimatet sind.
Für ihre erfolgreiche Kultur ist es wichtig, die natürlichen Bedingungen möglichst genau nachzuahmen. Dazu gehören:
✔ Viel Licht
✔ Hohe Luftfeuchtigkeit (mind. 80 %)
✔ Temperaturen nicht dauerhaft über 28–30 °C (Ultra-Hochland max. 26 °C)
✔ Deutliche Nachtabsenkung der Temperatur
Beispiele für Hochland-Arten:
- Nepenthes zakriana
- Nepenthes reinwardtiana
- Nepenthes ventricosa
- Nepenthes veitchii
Ultra-Hochland-Arten
Ultra-Hochland-Arten gelten als anspruchsvoll und sind daher nicht für Anfänger geeignet.
Ultra-Hochland-Arten:
- Nepenthes lowii
- Nepenthes inermis
- Nepenthes dubia